Es war einmal ein kleiner schelmischer Wicht namens Hurschti...
Eines Tages, als die Mitglieder des Vereins mit der Pflege der Biotop-Anlagen beschäftigt waren, beschloss Hurschti, ihnen einen kleinen Streich zu spielen. Er sammelte heimlich die Werkzeuge ein und versteckte sie an den ungewöhnlichsten Orten: die Schaufel versteckte er hinter einem Busch, der Rechen lag auf dem Dach des Blockhauses und die Giesskanne schwamm im Weiher.
Die Vereinsmitglieder staunten nicht schlecht über das mysteriöse Verschwinden ihrer Werkzeuge. Doch anstatt sich zu ärgern, lachten sie herzlich und machten sich gemeinsam auf die Suche. Dabei entdeckten sie nicht nur ihre verschwundenen Arbeitsgeräte, sondern auch neue Ecken und Bewohner des Hurstmoos, die sie zuvor übersehen hatten.
Am Abend, beim gemütlichen Beisammensein im Blockhaus, erzählten sie sich lachend von den Ereignissen des Tages. Sie ahnten nicht, dass Hurschti draussen vor dem Fenster sass, zufrieden schmunzelte und sich schon den nächsten Streich ausdachte.
Und so lebt der Hurschti weiterhin im Hurstmoos, bringt mit seinen Spässen Freude und Zusammenhalt unter die Menschen und sorgt dafür, dass das Mösli und der Hurstmoos-Verein ein fröhlicher Ort für gemeinsame Aktivitäten bleibt.