Die Anlage Hurstmoos
...wo sich der Verein einen Traum erfüllte
Das naturnahe Biotop im Hurstmoos wurde vom ehemaligen Aquarienverein Burgdorf geschaffen, beziehungsweise vor der Verlandung gerettet. Ursprünglich sollten im Hurstmoos Futtertümpel entstehen, beziehungsweise erhalten werden. Darunter verstehen Aquarianer Tümpel, in denen allerlei Kleingetier heranwächst, das als Futter für die Aquarienfische gefangen wird. So der Plan des Aquarienvereins Burgdorf. Das Flachmoor im Hurstwald war dabei die Weiher der heutigen Anlage zurück zu erobern, als die Mitglieder des Vereins an der Hauptversammlung 1966 beschlossen das Hurstmoos mit seinen Weihern zu retten. Die Verlandung war schon stark fortgeschritten als die Arbeiten unter der Leitung von Urs Schläfli an die Hand genommen wurden. Sieben Jahre später und nach 8950 Arbeitsstunden, konnte die Anlage im Oktober 1972 samt Blockhaus eingeweiht werden.